Wie viele Jahre hält ein Venenbypass?
Bislang ➞ 33 Kommentare zu diesem Beitrag
Nur der untere Blutdruckwert erhöht.
Wenn bei Ihnen eine Bypass-OP durchgeführt wurde, werden Sie sich möglicherweise schon gefragt haben, wie hoch die Lebensdauer Ihres Bypasses sein wird. Die Antwort hängt wesentlich davon ab, ob bei Ihnen zur Überbrückung der Engstelle eine Vene oder eine Arterie verwendet wurde.
Die Sprechstunden-Frage im Wortlaut: "Vor sechs Jahren erhielt ich drei Bypässe, zwei davon sollen aus der linken Beinvene stammen. In einem übervoll besuchten Vortrag der Herzwochen wurde gesagt, dass Venen als Bypässe sehr stark beansprucht seien, weil sie von Natur aus dafür nicht vorgesehen sind, und ihre Lebensdauer etwa fünf bis sieben Jahre wäre. Nun zu meiner Frage: Was passiert dann, womit habe ich spätestens ab nächstem Jahr zu rechnen?" (Roswitha A., Bützow)
Die Experten-Antwort:
Prof. Jan Gummert
Prof. Dr. med.
Jan Gummert
Generell halten Venenbypässe nicht so lange wie Bypässe mit der Brustwandarterie, da die Venenwand nicht für den Druck im arteriellen Kreislauf ausgelegt ist.
Statistisch gesehen sind nach 5-7 Jahren ca. 30 % der Venenbypässe verschlossen. Das bedeutet aber auch, dass 70 % noch offen sind. Ich kenne viele Patienten, bei denen auch noch nach 20 Jahren die Venenbypässe offen sind, was sehr von den individuellen Risikofaktoren und dem aktuellen Lebensstil abhängt.
Empfehlung: Achten Sie auf einen möglichst gesunden Lebensstil mit viel Bewegung. Auf diese Weise lässt sich der Verlauf nach einer Bypass-OP häufig sehr positiv beeinflussen. Solange bei Ihnen keine Beschwerden auftreten, sollten Sie regelmäßige Kontrolluntersuchungen bei Ihrem Kardiologen durchführen lassen (einmal im Jahr ein Belastungs-EKG). Wichtig: Treten außerhalb der Termine Beschwerden auf, sollten Sie sich sofort an Ihren Kardiologen wenden.
•••
Nach der Bypass-OperationTipp 1: Worauf es nach einer Bypass-OP ankommt, können Sie als Mitglied in diesem 7-seitigen ➞ HERZ HEUTE-Beitrag nachlesen, den die Herzstiftung allen Menschen mit einem Bypass am Herzen empfiehlt. Erläutert wird darin z. B. was man selbst zu einem guten Verlauf beitragen kann oder welche Kontrolluntersuchungen tatsächlich nötig sind.
Bypass-OPTipp 2: Den Ablauf einer Bypass-OP (ohne Herz-Lungen-Maschine) beschreibt ausführlich dieser ➞ HERZ HEUTE-Beitrag (mit dem Mitglieder-Passwort herunterladbar). Erörtert wird darin auch, welche Vorteile die Verwendung von Arterien gegenüber Venen bei einer Bypass-OP hat und in welchen Fällen auf eine Durchtrennung des Brustbeins verzichtet werden kann.
Sonderband KHK & HerzinfarktTipp 3: Auf welche Dinge Menschen mit einer KHK bzw. nach einem Herzinfarkt achten müssen, erläutert der umfangreiche ➞ Herzstiftungs-Sonderband zum Thema KHK & Herzinfarkt (z. B. welche Medikamente bei einer KHK tatsächlich empfehlenswert sind oder welchen Einfluss die Ernährung auf den Krankheitsverlauf hat).
Professor Dr. med. Jan Gummert
Diese Sprechstunden-Frage hat beantwortet: Prof. Dr. med. Jan Gummert, Mitglied im Vorstand der Deutschen Herzstiftung und Direktor der Klinik für Thorax- und Kardiovaskularchirurgie, Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen, Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum, Bad Oeynhausen.
(Redaktion: Dr. med. Karl Eberius)
Ihre Meinung
Fanden Sie die Informationen auf dieser Seite zum Thema „Venenbypass“ hilfreich?
Ja
Nein
Ihr Kommentar/Eigene Erfahrungen:
(Für Nachfragen z. B. zur eigenen Herzerkrankung bitte nicht dieses Formular nutzen, sondern die » Sprechstunde der Herzstiftung.)
Dürfen wir Ihren Kommentar mit Ihrem Namen und Wohnort auf den Internetseiten der Herzstiftung veröffentlichen?
Ja
Nein
Ihr Name (optional)
Ihr Wohnort (optional)
Ihre E-Mail-Adresse
➞ Kommentar absenden
Bislang 33 Kommentare zu diesem Herzstiftungs-Beitrag
Maximilian aus Berlin (17.05.2016): Sehr gut für den Patienten erklärt, somit hat er die Chance, weitere Informationen bei seinem Herzspezialisten zu erhalten, und kann diese auch besser verstehen bzw. bessere Vorsorge für seine Gesundheit und Ernährung anstreben.
Eva B. aus Prepere / Tschechei (17.04.2016): Mein Mann hat einen Dreifach-Bypass – 5 Jahre. Er hat viel Bewegung. Vielen Dank, Ihre Information hat mir geholfen.
Walter H. aus Isernhagen (11.03.2016): Ich hatte vor 6 Monaten eine 3-fache Bypass-OP in der MHH im Team von Prof. Dr. Haverich, bin schmerzfrei und fühle mich wohl. Im 81. Lebensjahr ist mein Nahziel, das Alter meines Vaters von 86 Jahren zu erreichen, das meiner Mutter von 92 Jahren liegt fern.
Christine R. aus Bergheim (17.02.2016): Bis heute hat mir keiner der Ärzte gesagt, dass die Bypässe nur eine gewisse Dauer bzw. Haltbarkeit haben. Lebe ständig in Angst, dass in 6 Jahren meine Bypässe abgelaufen sind. Werde nun gezielt meinen Kardiologen danach befragen. (Herzhinterwandinfarkt,3 Stents 4 Bypässe)
Peter E. aus Rasdorf (02.11.2015): Die Er